Antworten auf häufig gestellte Fragen zur
Zertifizierung von Managementsystemen Was bedeutet Zertifizierung? Die Zertifizierung eines Managementsystems ist die Bestätigung, dass die Anforderungen der jeweiligen Zertifizierungsgrundlage (z.B. ISO 9001) erfüllt werden.
Wie hoch sind die Kosten eines Zertifizierungsverfahrens? Die Kosten richten sich nach dem für die Durchführung des Zertifizierungsverfahrens erforderlichen Aufwand (Audittage). Dieser ist abhängig von der Größe der Organisation (Anzahl der Voll- bzw. Teilbeschäftigten, Anzahl der Standorte) sowie von der Komplexität und Vielfalt der angebotenen Produkte und/oder Leistungen. Nach Vorliegen der entsprechenden Daten, können wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen. Die für Sie passende „Anfrage Zertifizierungsaufwand“ finden Sie auf dieser Website unter:
Downloads Über welche Qualifikation verfügen die EQ ZERT-Auditoren (Prüfer)? Von EQ ZERT werden nur Branchenexperten mit entsprechend umfangreicher Berufserfahrung sowie mit umfangreicher Ausbildung und Erfahrung bzgl. des Aufbaus und der Bewertung von Managementsystemen eingesetzt. EQ ZERT-Auditoren sind in der Lage, im Rahmen der Auditdurchführung branchenspezifische Besonderheiten fachkundig zu bewerten und angemessene praxisgerechte Lösungen zu erkennen.
Neben ihrer Berufsausbildung und praktischen Erfahrung, verfügen alle EQ ZERT-Auditoren über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Qualitätsmanagement und eine Auditorenausbildung nach ISO 19011 (z.B. TQM-Auditor). Alle EQ ZERT-Auditoren haben ein umfangreiches Aufnahmeverfahren durchlaufen und werden über verschiedene Maßnahmen ständig weiterqualifiziert.
Warum genießen EQ ZERT-Zertifikate eine so hohe Anerkennung? Die hohe Anerkennung der EQ ZERT-Zertifikate resultiert aus der praxisgerechten Arbeitsweise und der besonderen Qualifikation aller eingesetzten Auditoren und Prüfer sowie aus dem höchsten Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit als Zertifizierungsstelle.
Wie flexibel ist EQ ZERT bei der Durchführung von Zertifizierungsverfahren? Auf Grund der schlanken Organisation und der Effizienz des eigenen Managementsystems, können Zertifizierungsverfahren von EQ ZERT flexibel, schnell und unbürokratisch durchgeführt werden.
Welche Erfahrung besitzt EQ ZERT? EQ ZERT ist Zertifizierungspartner namhafter Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen und unterschiedlichsten Größen, die einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer eigenen Arbeit ebenso wie an die Arbeit ihres Zertifizierungspartners stellen. EQ ZERT wurde bereits 1994 durch die Trägergemeinschaft für Akkreditierung auf Basis geltender nationaler und internationaler Regelwerke akkreditiert.
Ist vor Durchführung des eigentlichen Zertifizierungsverfahrens zunächst noch eine Vorabprüfung möglich? Um den Stand des Managementsystems bzgl. einer Zertifizierung abzuschätzen, ist die Durchführung eines individuellen Vorgesprächs im Unternehmen mit Durchsicht der Management-Dokumentation möglich.
Als ”Generalprobe” für das Zertifizierungsaudit kann auch ein Voraudit vereinbart werden. Hierbei werden, nach Durchsicht der Dokumentation des Managementsystems, die Verantwortlichen im Unternehmen gemäß einer Auditcheckliste befragt.
Bis zu welchem Zeitpunkt vor dem Zertifizierungsaudit muss die Managementsystem-Dokumentation zur Prüfung eingereicht werden? Die Dokumentation sollte spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Audittermin eingereicht werden. Eine frühzeitige Einreichung der Managementdokumentation (z.B. Management-Handbuch) ist von Vorteil, da eventuelle Abweichungen und Unklarheiten so rechtzeitig vor Durchführung des Zertifizierungsaudits behoben bzw. geklärt werden können.
Was geschieht im Rahmen des Audits im Unternehmen? Nach positiv abgeschlossener Prüfung der Managementsystem-Dokumentation erfolgt die Begutachtung hinsichtlich der Umsetzung des Beschriebenen in der Praxis. Dies geschieht durch Begehungen, Interviews und Beobachtungen im Unternehmen. Bei positivem Ergebnis bzw. nach Behebung festgestellter Abweichungen wird die Zertifikatserteilung vom EQ ZERT-Auditor bzw. -Auditteam empfohlen.
Müssen bereits vor der Erstzertifizierung ein internes Audit und eine Managementbewertung durchgeführt worden sein?
Ja – um die Wirksamkeit des internen Auditsystems sowie die Angemessenheit der Managementbewertung als zentrales Führungsinstrument im Rahmen des Managementsystems bewerten zu können, müssen diesbezügliche Aufzeichnungen vorliegen.
Müssen zum Zeitpunkt der Erstzertifizierung bereits Aufzeichnungen zu durchgeführten Maßnahmen im Rahmen des Managementsystems vorhanden sein? Ja – Die Auditoren müssen anhand von Aufzeichnungen feststellen können, ob das Managementsystem effektiv verwirklicht wird. Hierzu muss dieses seit mindestens 3 Monaten eingeführt sein.
Was geschieht, wenn bei einem Audit Abweichungen festgestellt werden? Wurden bei einem Audit Abweichungen gegenüber der Zertifizierungsgrundlage (z.B. ISO 9001) festgestellt, müssen diese innerhalb einer festzulegenden Frist (maximal 3 Monate) behoben werden. Die Nachweise zur Behebung der Abweichung(en) werden dann, falls möglich, an den EQ ZERT-Auditor zur Nachbewertung eingereicht. Kann die Behebung der Abweichung(en) nur vor Ort nachvollzogen werden, kommt der EQ ZERT-Auditor zu einem Nachaudit ins Unternehmen.
Wer entscheidet, ob ein Zertifikat erteilt wird? Das Zertifizierungsgremium des EQ ZERT entscheidet anhand der Auditergebnisse unter Berücksichtigung der Empfehlung der EQ ZERT-Auditoren über die Erteilung des Zertifikats.