Antworten auf häufig gestellte Fragen zu EQ ZERT


In welcher Verbindung steht EQ ZERT zur Steinbeis-Stiftung?
EQ ZERT ist ein Institut der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und Teil der Steinbeis GmbH & Co. KG.

Seit wann existiert EQ ZERT?
EQ ZERT wurde 1993 gegründet. Seit April 1994 arbeitet EQ ZERT als akkreditierte Zertifizierungsstelle für Qualitätsmanagementsysteme, wobei in den Folgejahren das Aufgabenfeld stetig ausgebaut wurde und weitere Akkreditierungen und Anerkennungen erreicht wurden.

Welche Leistungen bietet EQ ZERT an?
Zertifizierung von Managementsystemen:
Qualitätsmanagementsysteme
Umweltmanagementsysteme
Energiemanagementsysteme

Zertifizierung von Managementfachpersonal:
Qualitätsmanagementfachpersonal
Umweltweltmanagementfachpersonal

AZAV-Zertifizierung:
Träger, die Arbeitsmarktdienstleistungen anbieten
Maßnahmen der Arbeitsförderung

Verlagsprodukte:
Praxisleitfäden Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement

Seminare Qualitätsmanagement:
Kompaktseminare
Intensivseminare

In welchen Branchen ist EQ ZERT tätig?
EQ ZERT zertifiziert Managementsysteme in allen gängigen Industrie- und Dienstleistungsbereichen sowie in allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Durch wen ist EQ ZERT anerkannt?
EQ ZERT ist akkreditiert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS als Zertifizierungsstelle für Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und MAAS-BGW sowie für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung gemäß AZAV. Durch die multilateralen Abkommen der European co-operation for Accreditation und des International Accreditation Forums sowie über die weltweiten Kooperationen der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung bietet EQ ZERT den international anerkannten Zertifizierungsservice.

 
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.