Zum Thema Total Quality Management (TQM) bestehen mittlerweile zahlreiche Veröffentlichungen und fast ebenso viele verschiedene Definitionen. Je nach persönlichem Schwerpunkt des Autors stehen hierbei einmal die Anwendung von Methoden, ein anderes Mal die Entwicklung individueller Philosophien und Werte oder auch die Kombination von Managementwerkzeugen und -strategien im Vordergrund.

Die mittlerweile überholte EN ISO 8402 übersetzte Total Quality Management mit "Umfassendes Qualitätsmanagement" und definierte dies als "Auf die Mitwirkung aller ihrer Mitglieder gestützte Managementmethode einer Organisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenheit der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf Nutzen für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt."

Bildet man die Schnittmenge der verschiedenen Definitionen und Erläuterungen des Begriffs Total Quality Management, werden folgende gemeinsame Aspekte deutlich:
- Verpflichtung der obersten Leitung
- Einbeziehung aller Personen in allen Bereichen und auf allen Hierarchieebenen der Organisation
- Ausrichtung an den Erwartungen der internen und externen Interessenpartner der Organisation
- Systematisches Vorgehen bei Planung und Realisierung aller Prozesse
- Messung der Zielerreichung und Bewertung der Ergebnisse
- Ständige Verbesserung

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte bieten insbesondere die Normen ISO 9000ff eine geeignete Basis zur Realisierung von Total Quality Management. Auch wenn noch nicht endgültig geklärt ist, wo Qualitätsmanagement aufhört und wo Total Quality Management anfängt, und ob "Business Excellence" nur ein anderer Begriff für Total Quality Management ist, bestehen mittlerweile geeignete Modelle und Leitfäden, um sein QM-System zu einem TQM-System zu machen. Hierfür stehen dem TQM-Experten ISO 9001 und ISO 9004 als Anforderungen für ein QM-System und Leitfaden zur Leistungsverbesserung und das EFQM-Modell zur Selbstbewertung und zum Leistungsvergleich zur Verfügung.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.