Energiemanagementsysteme

   
Auch für Dienstleistungsunternehmen ist die Einführung von Energiemanagementsystemen auf Basis von ISO 50001 zu einem wichtigen Thema geworden. Mit dem Ziel der fortlaufenden Verbesserung der energiebezogene Leistung können Energiekosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Voraussetzung für den Erfolg eines Energiemanagementsystems ist das Engagement der obersten Leitung sowie das der Verantwortlichen auf allen Ebenen des Unternehmens. So wird aktuell in immer mehr Dienstleistungsunternehmen der Aspekt Energie in das bestehende Managementsystem integriert.
   
Auf Grund der Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes, werden in Deutschland Steuerermäßigungen im Rahmen der Energie- und Stromsteuer nur noch gewährt, wenn die betreffenden Unternehmen ein Energiemanagementsystem einführen bzw. nachweislich einen Beitrag zur Energieeinsparung/Energieeffizienz leisten. Hierzu wurde die Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) erlassen, welche die entsprechende Nachweisführung definiert.
   
Dabei wird zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und großen Unternehmen unterschieden. Während von Großen Unternehmen eine Zertifizierung gemäß ISO 50001 gefordert wird, besteht für kleine und mittlere Unternehmen, neben der Zertifizierung gemäß ISO 50001, auch die Möglichkeit, eine Testierung des Energiemanagementsystems über ein Alternativverfahren gemäß SpaEfV durchführen zu lassen.
 
EQ ZERT ermöglicht Unternehmen die anerkannte Zertifizierung von Energiemanagementsystemen gemäß ISO 50001 sowie eine Testierung nach dem Alternativverfahren. Auch bietet EQ ZERT eine kombinierte Zertifizierung von Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystemen an.
 
Bei positiver Nachweisführung über den Betrieb eines Energiemanagementsystems oder eines alternativen Systems (bei KMU), erhalten die Unternehmen von EQ ZERT das entsprechende Zollformular, welches für die Beantragung des Spitzenausgleichs benötigt wird. Die Nachweisführung muss immer im jeweiligen Antragsjahr erfolgen, in dem der Spitzenausgleich beantragt werden soll.
   
Gerne erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag zur Zertifizierung/Testierung Ihres Energiemanagementsystems. Bitte übersenden Sie uns hierfür das von Ihnen ausgefüllte Anfrageformblatt, das Sie nachfolgend als Download finden.
 
1 Anfrageformblatt Energiemanagementsystem (WORD-Datei)  
1 Ablauf des Zertifizierungsverfahrens  
1 Infoanforderung  
 
 
 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.